- Lockerbie-Attentat
- Lọckerbie-Attentat,Bombenanschlag auf ein Passagierflugzeug der amerikanischen Luftverkehrsgesellschaft PanAm, bei dem über dem schottischen Ort Lockerbie am 21. 12. 1988 270 Menschen (alle Insassen des Jumbojets und 11 Einwohner der Kleinstadt) ums Leben kamen. 1991 ergingen in den USA und Großbritannien Haftbefehle gegen zwei Libyer als mutmaßliche Attentäter, deren Auslieferung Libyen in den folgenden Jahren verweigerte (daraufhin Verhängung von UN-Sanktionen gegen das Land). Erst nach langwierigen Verhandlungen und Vermittlungsbemühungen (u. a. durch die Arabische Liga, die UNO und den südafrikanischen Präsidenten N. Mandela) wurden die beiden Libyer im April 1999 in Tripolis einem UN-Vertreter überstellt und zur Durchführung eines Prozesses in die Niederlande gebracht. Im selben Monat beschlossen UN-Sicherheitsrat und EU die Aussetzung der Sanktionen gegen Libyen. Im Mai 2000 begann auf dem Militärstützpunkt Kamp Zeist vor einem schottischen Gericht das Verfahren gegen die libyschen Angeklagten; am 31. 1. 2001 wurde einer der Libyer für schuldig befunden und zu lebenslanger Haft verurteilt, der andere freigesprochen. Libyen bestritt weiterhin jegliche Beteiligung an diesem Anschlag. Im Januar 2002 begann am selben Prozessort in den Niederlanden ein Berufungsverfahren.
Universal-Lexikon. 2012.